Ob für eine klare Sicht bei Regen oder zum Putzen zwischendurch, ob mit Sensoren oder ohne. Scheibenwischer nutzen wir heute ganz selbstverständlich. Aber wer hat sie eigentlich erfunden? Und wann wurden sie erfunden?
Eine dunkle Straße. Nachts. Regen. So - viel - Regen! Plötzlich hört der Scheibenwischer auf zu wischen. Nichts geht mehr.
Heutzutage ist das ärgerlich - kurz nach der Erfindung des Autos war das völlig normal. Denn auch nach der Erfindung des handbetriebenen Scheibenwischers im Jahr 1903 durch die Amerikanerin May Anderson, gab es oft nur einen sogenannten "Vakuum-Antrieb" - und der lief ausschließlich, wenn sich das Auto bewegte. Erst 1926 spendierte Bosch dem Wischer seinen ersten Motor und das Kurbeln hatte endlich ein Ende.