Zum Hauptinhalt springen

MOTORRAD-INTENSIV-TRAINING

Unser Motorrad-Klassiker
Dieses Video startet automatisch. Sie können es durch einen Klick pausieren und durch erneuten Klick fortsetzen.

Dieses Training ist unser Allrounder. Genau richtig für Sie, wenn Sie noch kein Fahr­sicherheitstraining mit dem Motorrad erlebt haben - egal, ob als Fahranfänger:in oder Routinier:in. Das Gesamtpaket bereitet Sie auf mögliche Gefahren­situationen vor, stärkt Ihr Fahrkönnen und macht Lust auf mehr.

Fahrspaß. Überraschung. Und auch ein wenig Adrenalin.

- Das erwartet Sie beim MOTORRAD-Intensiv-Training
Einführung zum Motorrad-Intensiv-Training
01

Begrüßung | Einführung

Alles Organisatorische ist besprochen, nun lernen Sie Ihre Trainingsgruppe und Ihre:n Trainer:in kennen. Im Semi­narraum erfolgt ein kurzer Austausch über Erfahrungen und Erwartungen an das Training. Zum Start findet vorab ein Fahrzeug- und Technikcheck statt. Die Kommunikation während des Trainings erfolgt mittels Funk.

Stabilisieren
02

Stabilisieren

Besonders in der Stadt an Ampeln oder im Stau ist Stop-and-Go-Fahren jedem Motorrad­fahrenden bekannt. Unterschiedliche Tempi, Anfahren und Abbremsen und dabei die Balance halten ist oft schwieriger als gedacht. Sie lernen hier das Verhalten und den Schwerpunkt Ihres Motorrads kennen.

Bremsen
03

Bremsen

In plötzlichen Situationen eine gezielte Gefahrenbremsung bis zum Stillstand ausführen und dabei stets die Kontrolle über Ihr Motorrad behalten - das will gelernt sein. Erfahren Sie die Veränderung beim Bremsen aus unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Bauen Sie Ihren Grenzbereich aus, um in Notfallsituationen mehr Reaktionsmöglichkeiten schaffen.

Lenken und Ausweichen
04

Lenken und Ausweichen

Ob auf Landstraßen oder in der Stadt - Motorradfahrende werden oft zu spät wahrgenommen oder gar übersehen. Sie sollten daher Ihren Reaktions­spielraum größtmöglich ausbauen, um im Notfall reagieren zu können. Bei unter­schiedlichen Geschwindigkeiten trainieren Sie zunächst das Lenken und Setzen von Lenkimpulsen, dann das Ausweichen vor Hindernissen und Stabilisieren eines unruhigen Fahrzeugs.

Kurventraining
05

Kreis und Kurve

Kurvenfahren ist ein schöner und oft zugleich kritischer Punkt. Wie tief kann ich mit meiner Maschine gehen und welche Schräglagenreserven habe ich noch? In der sogenannten Endlos­kurve trainieren Sie die korrekte Blickführung und Körperhaltung und lernen die Haftungs­grenzen der Reifen kennen. Außerdem erfahren Sie, dass Sie auch im Verlauf einer Kurve bremsen können und dass es unterschiedliche Lenktechniken gibt. 

Rundstrecke
06

Nachtrainieren und Kurvenfahren auf der Rundstrecke

Für viele Motorradfahrende das Highlight des Trainings. Nachdem Sie in der Endloskurve Ihre Fahrfähig­keiten trainiert und ausgebaut haben, werden diese nun auf der Rundstrecke nachtrainiert. Die Strecke hält für Sie Kurven bereit, in denen Sie das gelernte direkt anwenden können. So haben Sie Ihr Motorrad im Griff. 

Infos

  •  Trainingsort: Linthe & Oberkrämer
  •  Dauer: ca. 8,5 h
  •  Teilnehmer:in: max. 12
  •  Eigenes Motorrad
  •  Als Erst-Training geeignet
  •  Schutzkleidung inkl. Protektoren (siehe FAQ)
  •  Sozius gegen Aufpreis vor Ort möglich
  •  BG-Förderung möglich
  •  Trainingsvollkasko-Versicherung möglich
  •  Mittagessen optional (Linthe), Lieferservice optional (Oberkrämer)
  •  Nicht rollstuhlgerecht

Preise

Das Training findet an 2 Standorten statt. Je nach Standort können sich einzelne Programmpunkte unterscheiden — das kann sich auch im Preis widerspiegeln.
Linthe: 209 € pro Teilnehmer:in (Nächster Termin: 12.10.2025)
Oberkrämer: 209 € pro Teilnehmer:in

So können Sie bei uns online zahlen

  • SEPA Lastschrift
  • PayPal
  • VISA
  • Mastercard
  • Klarna.
Haben Sie noch Fragen?

Oder möchten Sie lieber telefonisch buchen? Wir sind gerne für Sie da!

Privatkunden: 033844 75 07 50   |   
Firmenkunden: 033844 75 07 60 (auch für Gruppentrainings)