„Adrenalin zum Feierabend“
Unter Motorradfahrern könnte man dieses Training als "Liebling" bezeichnen. Das halbtägige Training findet in aller Regel "after work" statt und bildet so einen adrenalinreichen Tagesausklang nach dem Alltag im Job. Mit Sicherheit.
ADAC Mitglieder: 155 €
Nicht-Mitglieder: 165 €
DAS ERWARTET SIE BEIM TRAINING

Begrüßung | Einführung
Alles Organisatorische ist besprochen, nun lernen Sie Ihre Trainingsgruppe und Ihren Trainer bzw. Ihre Trainerin kennen. Im Seminarraum erfolgt ein kurzer Austausch über Erfahrungen und Erwartungen an das Training. Zum Start des Trainings erfolgt vorab ein Fahrzeugcheck.

Warmfahren auf der Handlingstrecke
Im Mittelpunkt des Trainings steht die Fahraufgabe "Kurve". Auf unserer kurvenreichen und engen Handlingstrecke startet das Training mit einer kleinen Erwärmung, um Mensch und Maschine auf Betriebstemperatur zu bringen und um sich an die Fahrübungen heran zu tasten.

Kurventechniken und Kurvenstile
Drücken, Legen, Hängen. Verschiedene Kurvenstile eignen sich für verschiedene Fahrmanöver. Wie man die Stile und Techniken sauber ausführt und wann man diese bestenfalls anwendet, erfahren die Teilnehmer von ihrem Trainer in dieser Sektion.

Optimale Blickführung
Auch wenn die Situation noch so brenzlig ist - vorausschauendes Fahren ist unverzichtbar. So gilt es auch während der Kurvenfahrt alles im Blick zu haben - die Kurve und das, was am Ende der Kurve passiert. Die richtige Blickführung ist ein Muss und sollte zu einem Automatismus werden, der während dieser Fahraufgabe geübt werden kann.

Gefahrenbremsungen in der Schräglage
Sie fahren ziemlich schnell in die Kurve und plötzlich steht in der Kurve das vorausfahrende Fahrzeug. Eine Gefahrenbremsung ist in dieser Situation zwingend erforderlich, klingt aber ungeübt nach einer großen Herausforderung. Unsere Trainer sorgen mit hilfreichen Tipps und Tricks dafür, dass diese Fahraufgabe zu einer lösbaren Situation wird.

Ideallinientraining mit Einlenk- und Ablösepunkten
Eine ideale Kurvendurchfahrt schafft Vertrauen, Sicherheit und möglicherweise Spielraum, um die Schräglage noch etwas zu erweitern. Wie die Ideallinie einer Kurve aussieht und welche Punkte es im Kurvenverlauf zu beachten gibt, erfahren alle Teilnehmer in dieser Übung.

Fahren auf der Rundstrecke
Den sportlichen Abschluss des Trainings bildet das trainergeführte Fahren auf unserer großen, umlaufenden Rundstrecke. Viele erlernte Inhalte können hier noch einmal geübt, vertieft und kombiniert werden.