Viele Deutsche kennen das Leben auf der Überholspur. Einfach immer noch ein bisschen schneller ans Ziel. In Europa sind sie dabei auf Platz eins – leider nur als Blinkmuffel beim Überholvorgang. Ein Drittel der Deutschen nutzt im Straßenverkehr den Blinker zu selten – obwohl er so eine interessante Geschichte hat.
Im Jahr 1922 erfunden, waren die ersten Blinker noch Winker und klappten komplett aus dem Fahrzeug aus. Erst 34 Jahre später wurde es erlaubt, dass der Lichtblinker sie ersetzte. Blinken ist heute gesetzlich vorgeschrieben, denn auch auf der Überholspur ist es immer von Vorteil, wenn man nicht der Einzige ist, der weiß wo’s langgeht.