„Für mehr Spaß beim Driften“
Was ist Driften? Ein Fahrzustand, bei dem sich das Fahrzeug in einer Kurve seitlich zur eigenen Längsachse bewegt und somit große Schlupfwinkel an beiden Achsen gehalten werden. Ein besonderer Fahrspaß, denn: Quer ist mehr!
Klingt spannend? Im Level 1 erhalten Sie das Handwerkszeug, um die ersten Schritte zum kontrollierten Drift zu erlernen. Ein großer Fahrspaß!
ADAC Mitglieder: 215 €
Nicht-Mitglieder: 225 €
DAS ERWARTET SIE BEIM TRAINING

Begrüßung | Einführung
Alles Organisatorische ist besprochen, nun lernen Sie Ihre Trainingsgruppe und Ihren Trainer bzw. Ihre Trainerin kennen. Im Seminarraum erfolgt ein kurzer Austausch über Erfahrungen und Erwartungen an das Training.

Dynamikplatte
Zum Einstieg lernen Sie das instabile Heck mit Hilfe des Einsatzes der hydraulischen Dynamikplatte kennen. Mit einem Impuls auf die Hinterachse wird das Fahrzeug kontrolliert zum Ausbrechen gebracht. Mit gezieltem Gegenlenken halten Sie Ihr Fahrzeug kontrolliert in der Spur. Diese Übung bereitet Sie auf Heckausbrüche beim Driften bestens vor.

Lastwechsel
Für einen gekonnten Drift ist es wichtig zu wissen, wie Ihr Fahrzeug kontrolliert in die Querdynamik gestellt werden kann - beispielsweise durch einen Lastwechsel-Impuls. Diese Erfahrung hilft Ihnen, gekonnt auf Ihr Fahrzeug einzugehen, um mit einem Lastwechsel umzugehen. Nach dieser Übung sind Sie bestens darauf vorbereitet, die ersten Drifterfahrungen zu machen.

Driftübungen
Im Kreismodul - der sogenannten Endloskurve - starten Sie mit Driftübungen auf glatter Fahrbahn. Sie probieren verschiedene Driftansätze aus und schaffen mit Hilfe von Tipps und Tricks des Trainers die ersten Driftmeter. Wenn Sie diesen Zustand halten können, wird Ihr Driftherz höher schlagen!