„Der Feinschliff für Ihr Fahrkönnen“
Unsere höchste Trainingsstufe - die Königsklasse! Im Anspruchvollsten unter all unseren Trainings erhalten Sie den letzten Schliff für Ihre Fahrweise. Nachdem Sie bereits am Motorrad-Intensiv- sowie dem Motorrad-Perfektions-Training teilgenommen haben, werden die Fahrübungen hier noch einmal komplexer und die Geschwindigkeiten höher. Auch in diesen Extremsituationen die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten - das ist eine Klasse für sich und Ziel des Trainings.
ADAC Mitglieder: 255 €
Nicht-Mitglieder: 265 €
DAS ERWARTET SIE BEIM TRAINING

Begrüßung | Einführung
Alles Organisatorische ist besprochen, nun lernen Sie Ihre Trainingsgruppe und Ihren Trainer bzw. Ihre Trainerin kennen. Im Seminarraum erfolgt ein kurzer Austausch über Erfahrungen und Erwartungen an das Training. Zum Start des Trainings erfolgt vorab ein Fahrzeugcheck.

Einzelradbremsen
Nach dem Warmfahren und Abruf erlernter Bremsmanöver wird auch eine Notbremsung mit Einzelrad trainiert. Eine Einzelradbremsung will geübt sein und wenn die Geschwindigkeit dann noch hoch ist - wie im realen Straßenverkehr - und die Fahrbahnbedingungen anspruchsvoll, ergeben sich oftmals ungeahnte Herausforderungen. In dieser Fahrübung bereiten Sie sich auf diese Extremsituation vor - aus hohen Geschwindigkeiten, auf griffiger und nasser Fahrbahn. Ganz sicher!

Kurven- und Lenktechniken
Der Fokus im Motorrad-Top-Training liegt auf dem hohen Fahranteil. Auf Grund der hohen Fahranteile können in der Theorie besprochene Kurven- und Lenktechniken sehr intensiv erfahren und dauerhaft in das eigene Fahrverhalten übernommen werden.

Kurvengerechte Bremspunkte
Der Handlungsablauf einer bestimmten Fahraufgabe sollte zum fest verankerten Verhaltensmuster werden. Den Feinschliff erhält das Verhaltensmuster, wenn auch noch das Timing genau stimmt. Der Trainer erläutert theoretisch und fahrerisch den perfekten Bremspunkt in der Kurve. Die Teilnehmer lernen diesen Bremspunkt fahrerisch kennen und lassen diesen durch gezielte Wiederholungen in das Verhaltensmuster einfließen.

Ausweichen und Bremsen in der Kurve
In unserem anspruchsvollstem Training verschmelzen alle bisher erlernten Kerninhalte des Fahrsicherheitstrainings in einer Übung: Bremsen und Ausweichen in der Kurve auf nasser Fahrbahn. Es klingt wie eine Verkettung aller Situationen, die man im Straßenverkehr nicht erleben möchte. Doch mit Hilfe unserer Trainer und einiger Übung wird das scheinbar Unmachbare zu einer lösbaren Fahraufgabe.

Flucht ins Gelände
Besondere Situationen erfordern besondere Reaktionen. So kann es bei einer auftretenden Gefahrensituation, der man mit einer überhöhten Geschwindigkeit begegnet, der einzige Ausweg sein, die asphaltierte Fahrbahn zu verlassen, um den größten Schaden zu umgehen. Diese Übung beschäftigt sich unter anderem damit, wie sich das Fahrverhalten bei sich plötzlich ändernden Untergründen verändert und was man hier beachten sollte.

Fahren auf der Rundstrecke
Den sportlichen Abschluss des Trainings bildet das trainergeführte Fahren auf unserer großen, umlaufenden Rundstrecke. Viele erlernte Inhalte können hier noch einmal geübt, vertieft und kombiniert werden.