Ostern auf Achse: Von Kurven bis Kaffeestopp - 5 Tipps für die perfekte Motorradtour

Hier kommen 5 Tipps, wie Sie das Beste aus Ihrem Feiertags-Ride herausholen:
1. Eine Route mit Kurven-Charme planen
Einfach spontan aufs Zweirad und drauflosfahren? Klar, das hat seinen Reiz. – Aber mit ein wenig Vorbereitung wird Ihre Tour gleich noch abwechslungsreicher. Ideal sind ebenso kurvenreiche wie verkehrsarme Strecken. Wenn dann noch beeindruckende Ausblicke locken… - Ist das perfekt! Wir haben für Sie unsere drei Lieblingsrouten zusammengestellt.
Havelland-Tour
Startpunkt ist Potsdam, von dort führt die Route entlang der Havel durch kleine Ortschaften wie Werder (Havel), bekannt für das Blütenfest und unzählige Obstplantagen. Weiter geht’s über die kurvigen Uferstraßen am Schwielowsee. Für die besonders Mutigen: Am Schwielowsee gibt es einige Badestellen. Ein Sprung ins kalte Wasser wirkt unheimlich belebend.
Uckermark-Panoramaroute
Die Uckermark, auch als „Toskana des Nordens“ bekannt, bietet sanfte Hügel, klare Seen und endlose Weiten. Von Angermünde aus führt die Strecke durch das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Zwischenstopp-Tipps: Das Kloster Chorin, ein architektonisches Juwel inmitten grüner Natur. Und das Ökodorf Brodowin. Selbst der englische König Charles III. hat dort bereits selbst Käse gemacht.
Spreewald-Erlebnisroute
Die Tour startet in Lübbenau und schlängelt sich entlang kleiner Landstraßen durch das UNESCO Biosphärenreservat Spreewald. Vorbei an den charakteristischen Wasserläufen und kleinen Holzhäusern bieten zahlreiche Cafés eine Gelegenheit für einen Kaffeestopp mit regionalen Köstlichkeiten wie Spreewaldgurken.
2. Frühlings-Check fürs Bike
Bevor es nun auf Tour geht: Nach der Winterpause freut sich auch Ihr Motorrad über etwas Aufmerksamkeit. Überprüfen Sie vor dem Start unbedingt den Reifendruck, den Ölstand, die Bremsen und die Beleuchtung. Wenn nötig, gönnen Sie Ihrem Bike einen kurzen Boxenstopp in der Werkstatt. Ein technisch einwandfreies Motorrad bedeutet nicht nur Sicherheit, sondern auch ein besseres Fahrgefühl und ungetrübten Fahrspaß.
3. Zwiebel-Look statt Osterfrost
Der April macht, was er will. Während es mittags schon überraschend warm werden kann, sind die Morgenstunden oft noch kühl. Deshalb: Setzen Sie auf den bewährten Zwiebel-Look! Atmungsaktive Funktionskleidung, eine winddichte Jacke und Regenüberzieher für alle Fälle sollten auf jeder Osterfahrt mit dabei sein. So sind Sie für alle Wetterlagen bestens gewappnet.
4. Kaffeestopp mit Aussicht einplanen
Was wäre eine gute Motorrad-Tour ohne den perfekten Zwischenstopp? Am Wegesrand entlang der Route laden unzählige charmante Cafés, Biergärten oder Aussichtspunkte ein. Ein gemütlicher Kaffee mit Blick auf einen idyllischen See oder eine kleine Brotzeit in einem Dorfgasthof machen die Fahrt nicht nur entspannter, sondern auch erinnerungswürdiger. Tipp: Lokale Motorrad-Treffpunkte wie die Spinner-Brücke in Berlin bieten oft spannende Gespräche und Inspiration für weitere Touren.
5. Zeit lassen – und nicht hetzen
Gerade an Feiertagen gilt: Der Weg ist das Ziel. Lassen Sie sich doch einfach mal treiben, nehmen Sie sich Zeit für spontane Abzweigungen oder Foto-Stopps. Starten Sie Ihre Tour lieber einen Tick früher als später und bleiben Sie gelassen, auch wenn mal ein Traktor die Landstraße blockiert. Wer ohne Hektik fährt, genießt intensiver – und kommt sicherer ans Ziel.
Wir finden: Der Frühling gehört den Bikern!
Egal, ob Tagesausflug oder Wochenendtour: Ostern ist der perfekte Anlass, um die Motorradsaison zu eröffnen. Mit einer gut gewählten Route, dem richtigen Equipment und genug Zeit im Gepäck wird Ihre Fahrt nicht nur entspannend, sondern auch unvergesslich.
Also: Helm auf, Motor an – und los geht’s in den Frühling! Gute Fahrt.