Die Erfindung der Schneeketten
![Erfindung Schneeketten](/fileadmin/inhaltsbilder/erfindung-der-sicherheit/schneekette.jpg)
Schneeketten ohne Schnee? Nee.... doch! Denn als der Amerikaner Harry D. Weed im Jahr 1904 sein Patent für die Reifenketten anmeldete, ging es nicht um Halt auf Eis. In den Anfangsjahren der Autos waren auch die Straßen noch nicht überall befestigt, also nutzte man die Ketten ursprünglich für Matsch und Schnee.
Auch der Entfesselungskünstler Houdini nutzte die Ketten im Jahr 1908 nicht für Schnee, sondern für einen Zaubertrick, bei dem er eine halbe Stunde brauchte, um sich aus den Ketten zu befreien. Moderne Schneeketten sind vor allem viel einfacher anzulegen als die ersten Modelle - ihre Wurzeln liegen trotzdem in Matsch und Magie.