Erfindung der Sicherheit

Die Erfindung der Kopfstütze

Stefanie Ruppe
23. Dezember 2021  |   Lesezeit: 3 Min.
Heute ist es vollkommen selbstverständlich, dass wir uns als Fahrende vor der Abfahrt den Sitz und auch die Kopfstütze richtig einstellen. Schließlich wissen wir doch, dass sie uns im Ernstfall schützt. Aber wer hat sie eigentlich erfunden?
Erfindung Kopfstütze

Für Autofahrer wäre ein Leben ohne sie schwer vorstellbar. Oft sogar unbequem und anstrengend. Denn sie hält einem immer den Rücken frei von Gefahren… also nicht den ganzen Rücken, eher den Teil ab dem Hals aufwärts. Die Rede ist natürlich von der Kopfstütze, die im Auto schnell zum Lebensretter werden kann.

Das erste Patent wurde im Jahr 1921 an den Amerikaner Benjamin Katz erteilt, aber in Deutschland spielte besonders die Firma Kamei eine große Rolle. Genauer gesagt die Schlummerrolle – so nannten sie nämlich ihre erste Kopfstütze. 1970 wurde sie bereits Pflicht in Amerika – in Deutschland erst 29 Jahre später. Richtig eingestellt begleitet sie alle im Auto als stiller „Stützengel“.

Mit Freunden teilen:      
Das könnte Sie auch interessieren