Tipps und gute Ratschläge

Winterjacke, Handschuhe & Co: Sinnvoll oder gefährlich beim Autofahren?

Stefanie Ruppe
13. Februar 2025  |   Lesezeit: 5 Min.
"Brrr, das ist ja bitterkalt!" - Kein Wunder: Es ist Winter. Die Tage sind kurz, die Temperaturen eisig. Entsprechend dick eingepackt sind die meisten Menschen mit Wollmütze, Winterjacke, Schal, Handschuhen und Winterstiefeln, wenn sie das Haus verlassen. Keine Frage: Für die Bewegung an der frischen Luft ist dies absolut sinnvoll. Doch was gilt, wenn Sie mit dem Auto fahren wollen? Wenn Sie Ihr Auto im Freien abgestellt haben, wird es zunächst auch im Fahrzeug eisig kalt sein. Da liegt es doch auf der Hand, die kuschelig-warme Winterkleidung gleich anzubehalten, oder? Leider nein! Im Gegenteil: Das Autofahren mit Winterkleidung birgt erhebliche Gefahren in sich.
Frau am Steuer mit Winterjacke, Handschuhe, Mütze

Sehen wir uns das genauer an:

  • Der Sicherheitsgurt muss immer eng (!) und direkt am Körper anliegen, um Sie im Fall der Fälle sicher zu schützen. Wenn Sie jedoch unter dem Gurt eine voluminöse Winterjacke tragen, besteht die Gefahr, dass Ihr Gurt zu viel Spielraum hat und Sie erheblich verletzt. Dies gilt übrigens nicht nur für Sie als Fahrenden, sondern natürlich für alle Fahrzeuginsassen. Insbesondere Kinder sind hier stark gefährdet. 
  • Am Steuer benötigen Sie stets einen freien Blick. Wenn Sie eine Mütze tragen und diese verrutscht, kann Ihnen kurzzeitig die Sicht genommen werden. Oft sind es genau diese Sekunden der Unaufmerksamkeit, die zu schweren Unfällen führen.
  • Beim Autofahren müssen Sie Ihr Lenkrad buchstäblich immer im Griff haben. Dicke Handschuhe schränken jedoch die Feinmotorik stark ein. Deshalb empfehlen wir Ihnen, auf Handschuhe am Steuer komplett zu verzichten. Oder - wenn es gar nicht anders geht – nur dünne Handschuhe mit einem guten Griff zu tragen.
  • Dasselbe gilt für Ihre Fußpedale. Auch zum Kuppeln, Bremsen und Gas geben benötigen Sie ausreichend Feingefühl, um schnell reagieren zu können. Mit sehr klobigen Winterstiefeln kann dies jedoch eingeschränkt sein. Unser Tipp: Halten Sie im Auto immer passende Schuhe zum Fahren parat. Der positive Nebeneffekt: So halten Sie auch Ihren Fußraum sauber und trocken. Bleibt jedoch die Frage: Was tun, um dennoch nicht im Auto zu frieren?
  • Verfügt Ihr Auto über eine Standheizung? Dann aktivieren Sie diese am besten schon ein paar Minuten vor Fahrtantritt. Damit wird nicht nur der Innenraum Ihres Fahrzeugs auf eine angenehme Temperatur gebraucht, sondern auch Ihre Scheiben werden enteist. Übrigens: Es ist weder erlaubt noch ratsam, das Auto warmlaufen zu lassen. Dies kann ein Bußgeld zur Folge haben und schadet sowohl Ihrem Motor als auch der Umwelt.
  • Ist Ihr Lenkrad beheizbar? Dann können Sie es bereits wenige Minuten nach Fahrbeginn auf eine wohlige Temperatur bringen.
  • Halten Sie im Auto im Winter immer Decken bereit. So haben es Ihre Kinder auch ohne dicke Winterjacke wohlig-warm. Wichtig: Natürlich gehört die Decke über und nicht unter den Sicherheitsgurt! Wichtig weiterhin: Für den Fahrer ist eine Decke nicht geeignet. Denn sie könnte verrutschen und im schlimmsten Fall das Bremspedal behindern.

Tipp: Sie fahren leidenschaftlich gerne Auto und möchten auch im Winter sicher auf den Straßen unterwegs sein? Dann wird Sie unser ADAC PKW-Intensiv-Training interessieren. In einem 8,5-stündigen Fahrsicherheitstraining auf unserer modernen Anlage in Linthe bei Berlin lernen Sie auch in kritischen Situationen richtig zu reagieren. - Damit Sie immer sicher und entspannt ankommen!

Gute Fahrt

Mit Freunden teilen:      
Das könnte Sie auch interessieren