BGHM-LKW-TRAINING
Gerade der Umgang mit dem Zugfahrzeug in Extremsituationen sollte Sie auf der Straße nie in Bedrängnis bringen.
Die Trainingsinhalte entsprechen der Richtlinie der BGHM und sind damit 100 % förderfähig. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Mitgliedschaft in der BGHM. Die Termine können daher ausschließlich telefonisch oder per Anfrageformular abgestimmt werden.
Fahrspaß. Überraschung. Und auch ein wenig Adrenalin.
- Das erwartet Sie beim BGHM-LKW-Training
Begrüßung | Einführung
Alles Organisatorische ist bereits besprochen, nun lernen Sie Ihre:n Trainer:in sowie alle weiteren Gruppenteilnehmenden kennen. Im Seminarraum erfolgt ein kurzer Austausch, danach geht es schon zu Ihren Fahrzeugen. Vor dem Start findet ein kurzer Fahrzeugcheck statt.

Abfahrtkontrolle und Ladungssicherung
Bevor es auf die Anlage zum Training geht, erfolgt die ordnungsgemäße Abfahrtkontrolle. Zudem prüfen die Teilnehmenden kurz die Ladungssicherung Ihrer eigenen Fahrzeuge, um mögliche Gefahrenpotenziale durch lose Gegenstände auszuräumen.

Slalom
Erfahren Sie im Slalom, wie Ihr Fahrzeug reagiert und wie Sie mit einer richtigen Blickführung, richtigen Sitzposition und einer korrekten Lenkradhaltung Einfluss nehmen können. Hier legen Sie den Grundstein zur Bewältigung aller weiteren Übungen.

Bremsen
In plötzlichen Situationen eine gezielte Gefahrenbremsung bis zum Stillstand ausführen - das will insbesondere mit dem Lkw gelernt sein. Unterschiedliche Fahrbahnverhältnisse ermöglichen es, eine Gefahrenbremsung auf griffigen und eisglatten Untergründen zu trainieren. Erleben Sie den Unterschied!

Ausweichen
Egal ob Stadt, Land oder Autobahn - Hindernisse vor denen schnell auszuweichen ist, können vorkommen. In dieser Übung müssen Sie bereitgestellten Pylonen mit einem gezielten Lenkmanöver ausweichen. Vorher geübtes vereint sich nun - die richtige Kombination aus Bremsen, Lenken und Blickführung.

Kreis und Kurve
Sie verlassen die Autobahn und bemerken die Glätte auf der Abfahrt? In der Endloskurve erleben Sie das Über- und Untersteuern und lernen so die fahrphysikalischen Grenzen Ihres Lkw kennen. Das Bremsen im Kurvenverlauf zeigt Ihnen besonders auf glattem Untergrund wie Ihre elektronischen Fahrhilfen mitwirken.

Rangieren
Das Rangieren mit einem großen Fahrzeug will geübt sein, um nichts zu übersehen und Schäden zu vermeiden. Mittels Pylonen wird schnell deutlich, wie genau das Rangieren erfolgen muss und wie hilfreich eine zweite Person als Rangierhelfender sein kann.
INFOS
Trainingsort: Linthe bei Berlin
Dauer: ca. 8 h
Teilnehmer:in: max. 12
Eigenes Fahrzeug
Als Erst-Training für BGHM-Mitglieder:innen geeignet
Begleitung Beifahrer:in möglich
BGHM-Förderung (weitere Informationen)
Trainings-Vollkasko möglich
Mittagessen optional
Rollstuhlgerecht
Preise
Nicht-Mitglieder: 218,96 €
Oder möchten Sie lieber telefonisch buchen? Wir sind gerne für Sie da!
Privatkunden: 033844 75 07 50 |
Firmenkunden: 033844 75 07 60
(auch
für Gruppentrainings)