„Kleine Transporte und große Verantwortung“
Im Vergleich zu einem Pkw hat ein Kleintransporter oder ein Wohnmobil große Unterschiede im Fahrverhalten. Egal ob Sie ein Bau- oder Kurierfahrzeug, einen Rettungswagen oder das Wohnmobil bewegen. Dieses Training macht Sie fit für den Verkehrsalltag, für die nächste Urlaubsreise und für Ausnahmesituationen.
ADAC Mitglieder: 205 €
Nicht-Mitglieder: 215 €
DAS ERWARTET SIE BEIM TRAINING

Begrüßung | Einführung
Alles Organisatorische ist besprochen, nun lernen Sie Ihre Trainingsgruppe und Ihren Trainer bzw. Ihre Trainerin kennen. Im Seminarraum erfolgt ein kurzer Austausch über Erfahrungen und Erwartungen an das Training.

Abfahrtkontrolle und Ladungssicherung
Bevor es auf die Anlage zum Training geht, erfolgt die ordnungsgemäße Abfahrtkontrolle. Zudem prüfen die Teilnehmer kurz die Ladungssicherung Ihrer eigenen Fahrzeuge, um mögliche Gefahrenpotenziale durch lose Gegenstände auszuräumen.

Slalom und Stressparcours
Volle Städte, Parken in zweiter Reihe und permanenter Zeitdruck. Beim Slalom und Stressparcours trainieren Sie, wie Sie trotz negativer Einflüsse den Fokus auf Ihr Fahrzeug legen und es mit richtigem Handling unter Kontrolle behalten. Integriert sind zudem die korrekte Blickführung, richtige Sitzposition und präzises Lenken. Ein besonderes Augenmerk gilt zudem dem "Toten Winkel".

Bremsen auf der Geraden und im Kurvenverlauf
In plötzlichen Situationen eine gezielte Gefahrenbremsung bis zum Stillstand ausführen - das will gelernt sein. Unterschiedliche Fahrbahnverhältnisse auf der Anlage ermöglichen Ihnen, eine Gefahrenbremsung auf griffigen und eisglatten Untergründen zu trainieren. Das Bremsen im Kurvenverlauf zeigt Ihnen besonders auf glattem Untergrund, wie Ihre elektronischen Fahrhilfen mitwirken. Erfahren Sie den Unterschied!

Ausweichen
Egal ob Stadt, Land oder Autobahn - Hindernisse vor denen schnell auszuweichen ist, können vorkommen. Hier zeigen plötzlich auftauchende, computergesteuerte Wasserhindernisse eine realitätsnahe Gefahrensituation auf, der Sie mit einem gezielten Lenkmanöver ausweichen müssen. Es vereint sich nun, was Sie vorher geübt haben - die richtige Kombination aus Bremsen, Lenken und Blickführung.

Rangieren
Auch wenn sich Kleintransporter immer einfacher fahren lassen, das Rangieren mit einem großen Fahrzeug will geübt sein, um nichts zu übersehen und Schäden zu vermeiden. Mittels Pylonen wird schnell deutlich, wie genau das Rangieren erfolgen muss und wie hilfreich eine zweite Person als Rangierhelfer sein kann.